Einheimischer Samen. Kommt in Nord- und Südholland vor allem auf Deichhängen und Dünen vor und wächst vorzugsweise auf nährstoff- und kalkreichem Boden. Die Blütenfarbe ist violett/rötlichbraun. Bildet im ersten Jahr eine Blattrosette und erst im zweiten Jahr die Blütenstängel. In der Volksmedizin wird sie als Wundheilmittel verwendet. Kann für Pferde und Nutztiere giftig sein.